Ein neu finanziertes Medizinprodukte-Startup hatte sein technisches Konzept erfolgreich bewiesen, verfügte jedoch nicht über die internen Ressourcen, um die Komplexität des Qualitätsmanagements, der Regulatory Affairs und der technischen Dokumentation zu bewältigen. Der Aufbau eines robusten Qualitätsmanagementsystems (QMS) von Grund auf hätte wertvolle Zeit und Fördermittel vom Kerngeschäft abgezogen. Stattdessen entschied sich das Unternehmen für das „Quality as a Service“-Modell von Zamann Pharma Support, das ihnen ermöglichte, sich innerhalb von zwei Monaten in das bestehende QMS von Zamann zu integrieren.
Durch diesen Ansatz nutzte das Startup die MDR-konformen Verfahren, die etablierte Infrastruktur und die regulatorische Expertise von Zamann. Die Kosten waren erheblich niedriger, als wenn es ein eigenes QMS aufgebaut hätte, und das Startup verkürzte seine Produktregistrierungszeiten deutlich. Der erfolgreiche Marktstart führte dazu, dass das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit Zamann aufrechterhält und einen Großteil seiner QA- und regulatorischen Aufgaben auslagert, um von den fortlaufenden Vorteilen dieser einzigartigen Partnerschaft zu profitieren.
„Das ‚Quality as a Service‘-Modell von Zamann Pharma Support hat für unser Startup alles verändert. Wir konnten uns schnell in deren QMS integrieren und so sowohl Zeit als auch Kosten sparen. Der direkte Zugang zu Beratern und die MDR-gerechte Pipeline halfen uns, unser Produkt schneller auf den Markt zu bringen, und wir verlassen uns weiterhin auf Zamanns Fachwissen für unsere fortlaufenden QA- und Regulierungsanforderungen.“