Ein führendes Biotechnologieunternehmen in Deutschland beauftragte Zamann Pharma Support (ZPS) damit, für seine Endbenutzer eine Labware 8-Schulung durchzuführen. Nach der erfolgreichen Einführung bat der Kunde ZPS, die Schulung in Veeva, einer behördlich konformen Content-Management-Plattform, zu dokumentieren. Trotz einer reibungslosen Schulungsdurchführung stieß ZPS während der Dokumentationsphase in Veeva auf Herausforderungen.
Veeva verhinderte, dass derselbe Lernende mehreren Sitzungen desselben Kurses hinzugefügt werden konnte, selbst wenn diese zu unterschiedlichen Terminen stattfanden.
Obwohl der Ausbilder Quizfragen im Namen der Lernenden abschließen konnte, erzeugte Veeva während des Einreichungsvorgangs häufig Fehler.
Obwohl es als nicht verpflichtend gekennzeichnet war, erforderte das System für jede Klasse ein standardmäßiges Bestätigungsquiz.
Führen Sie einen simulierten End-to-End-Test der Veeva-Klassenzimmer-Schulungsfunktionalität durch, bevor Sie mit dem Dokumentationsprozess beginnen. So lassen sich potenzielle Konflikte bei der Verwaltung von Lernenden und der Quiz-Einreichung frühzeitig erkennen.
Arbeiten Sie mit dem Support-Team von Veeva zusammen, um die Einstellungen der Plattform anzupassen. Dazu könnte es gehören, die Regeln für die Anmeldung von Lernenden zu ändern und die Quizanforderung zu deaktivieren, wenn sie wirklich nicht erforderlich ist.
Implementieren Sie automatisierte Workflows für die Registrierung von Lernenden und die Zuweisung von Quizfragen mithilfe der Veeva-API, um manuelle Fehler zu reduzieren und die Einschränkungen bei doppelten Lernenden zu umgehen.
Stellen Sie sicher, dass ZPS-Instruktoren mit den Besonderheiten und Best Practices von Veeva vertraut sind, um bekannte Einschränkungen effektiver zu umgehen.
Verwenden Sie die Bulk-Upload-Funktionen von Veeva, um Lernende und Anwesenheitsprotokolle hinzuzufügen. So können potenzielle Fehler durch manuelle Eingaben vermieden werden.
Lernendenlisten wurden sorgfältig verwaltet, um sicherzustellen, dass in verschiedenen Sitzungen keine doppelten Einträge entstehen.
Mehrfachversuche bei Quiz-Einreichungen wurden implementiert und für wichtige Testszenarien wurden Ersatzkonten verwendet.
In enger Zusammenarbeit mit dem IT-Team des Kunden und dem Veeva-Support wurden wiederkehrende Fehler behoben und die Datenkonsistenz verbessert.
„Zamann Pharma Support hat herausragende Fachkenntnisse bei der Bewältigung unserer Schulungs- und Dokumentationsherausforderungen bewiesen. Ihre Fähigkeit, die Komplexität von Veeva zu meistern und eine maßgeschneiderte Lösung zu liefern, hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Schulungsnachweise sind nun nahtlos in unsere Compliance-Plattform integriert, sodass wir uns mit Zuversicht auf unser Kerngeschäft konzentrieren können. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Partnerschaft.“