Zamann Pharma Support logo

Siedlerstraße 7 | 68623 Lampertheim, Deutschland

info@zamann-pharma.com

Erstellung einer Computerisierten Systemvalidierungslandschaft für ein deutsches Pharmaunternehmen

Ein mittelständisches deutsches Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung injizierbarer Arzneimittel spezialisiert hat, stand vor erheblichen Herausforderungen bei der Verwaltung seiner Computerisierten Systeme. Das Unternehmen benötigte ein robustes Framework für die Computerisierte Systemvalidierung (CSV), um den Vorschriften von GAMP5, FDA (21 CFR Part 11) und EU-Anhang 11 nachzukommen. Das Fehlen formalisierter Prozesse und mangelnde Schulungen des Personals zu CSV-Grundsätzen stellten jedoch Risiken für die Datenintegrität und die Einhaltung behördlicher Vorschriften dar. Sie nahmen Kontakt zu Zamann Pharma Support auf, um eine strukturierte CSV-Landschaft zu entwickeln, alle erforderlichen SOPs zu erstellen und ihr Personal zu schulen, um eine Kultur der Compliance und betrieblicher Exzellenz zu etablieren.

Herausforderungen

A detailed GAP analysis in Quality Management Systems is essential for identifying process deficiencies effectively.

Der Kunde verfolgte einen fragmentierten Ansatz bei der Verwaltung computerisierter Systeme, mit:

  • Keine umfassenden SOPs für CSV-Aktivitäten.
  • Uneinheitliche Validierungspraktiken in den verschiedenen Abteilungen.
  • Geringes Bewusstsein der Mitarbeiter für behördliche Anforderungen.
  • Kein zentrales Rahmenwerk für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus computerisierter Systeme, einschließlich Qualifizierung, Validierung, Wartung und Stilllegung.

Dieses Fehlen von Standardisierung erhöhte das Risiko von behördlichen Beanstandungen, insbesondere bei bevorstehenden Inspektionen.

Ansatz von Zamann Pharma Support

Zamann Pharma Support hat die Aufgabe mit einem methodischen und maßgeschneiderten Ansatz übernommen, um eine CSV-Landschaft zu schaffen, die sowohl den internationalen Vorschriften entspricht als auch an die betrieblichen Gegebenheiten des Kunden angepasst ist.

    1. Lückenanalyse und Erstbewertung
      • Führte Interviews mit wichtigen Interessengruppen in verschiedenen Abteilungen durch, um die bestehenden Abläufe zu bewerten.
      • Führte eine detaillierte Lückenanalyse durch, in der der aktuelle Zustand des Kunden mit den Anforderungen von GAMP5, FDA 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11 verglichen wurde.
      • Identifizierte wesentliche Schwachstellen, wie fehlende Validierungsprozesse, unzureichende Risikomanagementstrategien und unzureichende Schulungsprogramme.
    2. Erstellung von SOPs
      • Entwickelte eine umfassende Reihe von SOPs, die den gesamten Lebenszyklus computerisierter Systeme abdecken.
      • SOPs umfassten:
        • Masterplan für die Computerisierte Systemvalidierung (CSV).
        • Entwicklung von Benutzeranforderungsspezifikationen.
        • Risikobasierte Validierungsstrategien.
        • Systemqualifizierung und -requalifizierung.
        • Change-Control-Management für computerisierte Systeme.
        • Periodische Überprüfung und Audit computerisierter Systeme.
        • Datenintegritätsmanagement.
        • Stilllegung computerisierter Systeme.
      • Stellte sicher, dass alle SOPs praxisnah, klar und an die betrieblichen Gegebenheiten des Kunden anpassbar waren.
    3. Mitarbeiterschulung und Kapazitätsaufbau
      • Entwarf ein umfassendes Schulungsprogramm, das sich an alle relevanten Mitarbeiter richtete, einschließlich Qualitätssicherung (QA), IT und Betrieb.
      • Führte Workshops und praxisorientierte Schulungen durch, die CSV-Grundlagen, behördliche Anforderungen und die praktische Umsetzung der neuen SOPs behandelten.
      • Erstellte Schulungsmaterialien, einschließlich Präsentationsfolien, Fallstudien und Quiz, um den Wissenserhalt und die aktive Einbindung zu fördern.
    4. Unterstützung bei der Umsetzung
      • Unterstützte bei der Einführung des neuen CSV-Rahmenwerks und stellte sicher, dass es reibungslos übernommen wurde.
      • Begleitete den Kunden bei der Validierung seiner kritischen Systeme und stellte die Einhaltung der neu entwickelten SOPs sicher.
    5. Überprüfung nach der Umsetzung
      • Führte ein Audit nach der Einführung durch, um die Wirksamkeit der neuen CSV-Landschaft zu bewerten.
      • Gab Empfehlungen für kontinuierliche Verbesserungen und die Aufrechterhaltung der Compliance.

Erzielte Ergebnisse

  • Standardisierte Prozesse: Das neue SOP-Paket brachte Struktur, Konsistenz und Klarheit in die Verwaltung computerisierter Systeme.
  • Regulatorische Compliance: Das Framework brachte den Kunden in Einklang mit GAMP5, FDA und EU-Vorschriften und verringerte das Risiko von Beanstandungen während Inspektionen.
  • Gestärktes Personal: Über 30 Mitarbeiter wurden in CSV-Grundsätzen und den neuen SOPs geschult, was eine Kultur der Verantwortung und Rechenschaft förderte.
  • Verbesserte Datenintegrität: Der systematische Ansatz für Validierung und Lifecycle-Management verbesserte maßgeblich die Integrität elektronischer Aufzeichnungen und Daten.
  • Audit-Bereitschaft: Der Kunde bestand kurz nach dem Projekt erfolgreich eine behördliche Inspektion, ohne Beanstandungen bezüglich computerisierter Systeme.
Laboratory

Kundenreferenz

„Zamann Pharma Support hat unsere Erwartungen bei der Erstellung eines auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen CSV-Rahmenwerks übertroffen. Ihr Fachwissen, ihr gründliches Vorgehen und ihre Fähigkeit, unser Personal zu schulen, waren von unschätzbarem Wert. Dank ihrer Unterstützung sind wir nun zuversichtlich in unsere Compliance und betriebliche Effizienz für die Zukunft.“

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Zamann pharma support verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihr Konto zu verwalten und die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.