Zamann Pharma Support logo

Siedlerstraße 7 | 68623 Lampertheim, Deutschland

info@zamann-pharma.com

ISO 900 in der Life-Science-, Pharma- und Biotech-Branche

Einleitung

ISO 900 bezieht sich auf eine Reihe von Qualitätsmanagementstandards, die einen systematischen Ansatz zur Sicherung von Produkt- und Dienstleistungsqualität bieten. Obwohl der bekannteste Standard aus dieser Reihe ISO 9001 ist, spielen auch andere verwandte Standards wie ISO 9000 (Grundlagen und Begriffe) eine wichtige Rolle in der Life-Science-, Pharma- und Biotechnologiebranche.

Definitionen und Konzepte

ISO 900: Eine Familie von Standards, die sich mit Grundprinzipien und Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) beschäftigt.

Qualitätsmanagementsystem (QMS): Ein strukturierter Rahmen, der alle Prozesse, Verfahren und Richtlinien eines Unternehmens umfasst, um die Einhaltung und Verbesserung der Produktqualität sicherzustellen.

Ständige Verbesserung: Ein zentrales Konzept in der ISO-900-Reihe, das die Anpassung und Weiterentwicklung von Prozessen zur Erhöhung der Effizienz und der Kundenzufriedenheit betont.

Branchenkonformität: Die Sicherstellung, dass Prozesse und Produkte den regulatorischen Anforderungen weltweit entsprechen.

Bedeutung

Die Einhaltung der ISO-900-Standards ist in der Pharma-, Biotechnologie- und Life-Science-Branche von zentraler Bedeutung, da sie:

  • Herstellungsprozesse verbessert: Standardisierte Verfahren erhöhen die Reproduzierbarkeit und Produktqualität.
  • Regulatorische Anforderungen erfüllt: Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften nationaler und internationaler Behörden wie FDA, EMA oder WHO.
  • Patientensicherheit gewährleistet: Minimiert Risiken und stellt sicher, dass Produkte sicher und wirksam sind.
  • Globale Geschäftsmöglichkeiten schafft: Zertifizierungen nach ISO-900-Standards öffnen Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten.

Prinzipien

Die ISO-900-Standards basieren auf folgenden Leitprinzipien:

  • Kundenorientierung: Fokus auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden.
  • Engagement der Führung: Beteiligung der obersten Managementebene zur Förderung der QMS-Strategie.
  • Prozessorientierung: Anlauf von Aktivitäten als zusammenhängendes System von Prozessen.
  • Risiko- und Chancenmanagement: Identifikation, Analyse und Management von Risiken und Chancen.
  • Faktenbasierte Entscheidungsfindung: Verwendung von Daten und Analysen zur Steuerung von Entscheidungen und Prozessen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Förderung einer Unternehmenskultur, die Qualität und Innovation in den Mittelpunkt stellt.

Anwendung

Die Umsetzung von ISO-900-Prinzipien ist in vielfältigen Bereichen der Life-Science-Industrie entscheidend, wie etwa:

  • Produktentwicklung: Bereitstellung standardisierter Verfahren zur Generierung und Validierung von Forschungsergebnissen.
  • Herstellung: Implementierung geprüfter Arbeitsabläufe, um gleichbleibende Qualität von Medikamenten und Biologika zu gewährleisten.
  • Lieferantenmanagement: Festlegung von Kriterien für die Auswahl und Bewertung von Zulieferern.
  • Klinische Studien: Verbesserung von Dokumentationssystemen und Einhaltung optimaler klinischer Praxis (Good Clinical Practice, GCP).
  • Dokumentationsanforderungen: Schaffung transparenter und nachvollziehbarer Dokumente für regulatorische Einreichungen.
  • Feedbacksysteme: Nutzung von Kunden- und Patientendaten zur kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Prozessen.