Ein führendes Biotech-Unternehmen in Mitteldeutschland implementierte ein globales eQMS-System (TrackWise) über mehrere Standorte und Länder hinweg. Obwohl ein nominales „Key User“-Management-Modell vorhanden war, funktionierte es nicht effektiv. Die Benutzerakzeptanz blieb gering, und Key User arbeiteten isoliert, ohne Best Practices oder Erkenntnisse auszutauschen. Dieser Mangel an Koordination führte zu fragmentierter Systemnutzung, unvollständigen Schulungen und wiederkehrenden Compliance-Problemen.
Unser Unternehmen wurde kontaktiert, um ein robustes Konzept für Deployment und Key User zu entwickeln. Das Ziel war es, unterschiedliche Teams zu vereinen, den Wissensaustausch zu beschleunigen und eine hohe Benutzerakzeptanz für TrackWise zu fördern. Es entstand eine echte Community von Key Usern, die sich gegenseitig durch Best-Practice-Sitzungen und regelmäßige Updates zu neuen Funktionen, Change Controls und Systemverbesserungen unterstützte. Dies stärkte die standortübergreifende Zusammenarbeit und steigerte die Geschäftskontinuität und Compliance erheblich.
„Zamanns revitalisiertes Key-User-Management-Programm hatte einen enormen Einfluss auf unser globales eQMS-Rollout. Anstelle einer reinen Kontaktliste erhielten wir eine dynamische Experten-Community. Der Austausch von Lösungen zwischen verschiedenen Ländern hat unsere Abläufe beschleunigt und die Compliance erheblich verbessert. Durch das proaktive Engagement des Teams bleiben alle informiert, geschult und sind auf fortlaufende Systementwicklungen vorbereitet. Auch neue Standorte können so reibungslos integriert werden.“