Zamann Pharma Support logo

Siedlerstraße 7 | 68623 Lampertheim, Deutschland

info@zamann-pharma.com

URS: Compliance, Qualität und Effizienz in der Pharmaindustrie

Letzte Aktualisierung am 17.01.2025

In der pharmazeutischen Industrie sind Anforderungsspezifikationen (User Requirement Specifications – URS) entscheidende Dokumente, die die erforderlichen Anforderungen für Geräte und Systeme in der Produktion und Qualitätskontrolle festlegen. Eine URS bietet einen klaren Rahmen für die Beteiligten, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Geräte den betrieblichen Anforderungen, regulatorischen Standards und Qualitätsanforderungen entsprechen. Dieses Dokument spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass pharmazeutische Prozesse sowohl konform als auch effizient ablaufen.

Die Erstellung einer präzisen URS stellt nicht nur sicher, dass die Geräte den unmittelbaren Anforderungen des Unternehmens entsprechen, sondern auch, dass sie den regulatorischen Anforderungen entsprechen, die von Behörden wie der FDA, den EU-GMP und ISO-Standards festgelegt werden. Die URS bildet die Grundlage für die Auswahl von Lieferanten, das Gerätekonzept, die Installation, die Betriebsqualifizierung (OQ) und die Leistungsqualifizierung (PQ).

In diesem Beitrag erläutern wir, wie eine URS für verschiedene pharmazeutische Systeme wie High-Performance Liquid Chromatography (HPLC), Wägesysteme und HVAC-Systeme, erstellt wird. Indem wir jeden Aspekt des URS-Prozesses aufschlüsseln, zeigen wir, wie dieses wichtige Dokument sowohl die Einhaltung der Vorschriften als auch den langfristigen Betriebserfolg sicherstellt.

Was ist eine URS?

Eine URS ist ein formelles Dokument, das die Anforderungen und Erwartungen des Nutzers in Bezug auf ein bestimmtes System oder Gerät beschreibt. Es legt alle betrieblichen, regulatorischen und qualitativen Anforderungen fest, die erfüllt werden müssen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. In der Pharmaindustrie stellt die URS den Ausgangspunkt für jeden Qualifizierungsprozess dar – sei es für Laborgeräte, Produktionsanlagen oder Betriebseinrichtungen.

Darüber hinaus fördert die URS die Kommunikation zwischen verschiedenen Beteiligten, darunter Einkauf, Qualitätssicherung, Ingenieure und Lieferanten. Durch eine klar formulierte und detaillierte URS können alle Beteiligten sicherstellen, dass die Geräte nicht nur die anfänglichen Leistungsanforderungen erfüllen, sondern auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

Mit der zunehmenden Komplexität pharmazeutischer Produktionsumgebungen ermöglicht eine klar definierte URS Unternehmen zudem, Risiken frühzeitig zu minimieren, die Produktqualität zu sichern und Kosten für Requalifizierungen, Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen zu senken.

Creating a URS is essential for ensuring pharmaceutical equipment functions effectively under GMP and GLP regulations.
Die Erstellung einer URS: Ein wesentlicher Schritt zur Sicherstellung der Funktionalität pharmazeutischer Geräte gemäß GMP- und GLP-Richtlinien

Bedeutung der URS in der Pharmaindustrie

Die Entwicklung einer URS ist ein entscheidender erster Schritt, um sicherzustellen, dass pharmazeutische Geräte innerhalb der strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, wie den Good Manufacturing Practices (GMP) und Good Laboratory Practices (GLP), effektiv arbeiten. Ohne eine gut ausgearbeitete URS steigt das Risiko von Missverständnissen zwischen Nutzern und Lieferanten erheblich, was zu Non-Compliance, kostspieligen Verzögerungen oder Funktionsstörungen der Geräte führen kann.

Durch die Implementierung einer umfassenden URS stellen pharmazeutische Unternehmen außerdem Konsistenz in globalen Abläufen sicher. In Organisationen mit mehreren Standorten, bei denen Geräte und Prozesse standardisiert werden müssen, gewährleistet eine URS, dass die Spezifikationen für dasselbe Gerät oder System unabhängig vom Standort identisch bleiben.

Bringen Sie Ihr Pharma-Geschäft auf die nächste Ebene

Laden Sie kostenlos unseren Pharma Operations Report 2024 herunter, um betriebliche Exzellenz zu erreichen.

URS für HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)

Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) ist ein grundlegendes analytisches Werkzeug in pharmazeutischen Laboren. Sie dient der Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Komponenten in einer Probe. Eine sorgfältig ausgearbeitete URS für HPLC stellt sicher, dass das System die erforderlichen Standards in Bezug auf Präzision, Genauigkeit und Empfindlichkeit erfüllt, die für die Arzneimittelanalyse notwendig sind.

Wichtige Punkte für die URS einer HPLC:

Detaillierte Angaben zu Flussraten, Injektionsvolumen, Detektorempfindlichkeit und Gradientenleistung. Die URS muss außerdem die Kompatibilität mit verschiedenen Säulen und Anforderungen an den Probendurchsatz festlegen.

Anforderungen an Reproduzierbarkeit und Systempräzision, einschließlich Effizienz der chromatographischen Trennung, Nachweisgrenzen und Grundlinienstabilität.

Einhaltung von 21 CFR Part 11 zur Sicherstellung der Datenintegrität mit Funktionen wie elektronische Signaturen, Audit-Trails und sichere Datenspeicherung.

Vorgaben für regelmäßige Wartungen und Kalibrierungsprotokolle, um eine konstant hohe Systemleistung sicherzustellen.

Betriebsbedingungen wie Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen, die entscheidend für konsistente chromatografische Ergebnisse sind.

Durch die Berücksichtigung dieser Punkte gewährleistet die URS für HPLC, dass das Gerät sowohl regulatorischen Anforderungen als auch den praktischen Anforderungen im Labor gerecht wird. Dies minimiert Ausfallzeiten und maximiert die betriebliche Effizienz.

Anwendungsbeispiel:

Wenn ein pharmazeutisches Unternehmen HPLC zur Analyse der Reinheit von Arzneimitteln verwendet, würde die URS Nachweisgrenzen definieren, die zur Erkennung von Verunreinigungen im ppb-Bereich (parts per billion) erforderlich sind. Dies stellt sicher, dass das HPLC-System den hohen Anforderungen in der Arzneimittelentwicklung und für regulatorische Einreichungen entspricht.

URS für Wägesysteme

Wägesysteme sind ein weiterer kritischer Bestandteil in pharmazeutischen Laboren und Produktionsstätten. Präzise Gewichtsmessungen sind besonders in der Formulierung und Produktion essenziell, da selbst kleinste Abweichungen die Qualität und Sicherheit des Endprodukts beeinflussen können. Eine URS für Wägesysteme muss die spezifische Genauigkeit und Kapazität für pharmazeutische Anwendungen sowie Umgebungsbedingungen und Kalibrierungsprotokolle abdecken.

Wichtige Punkte für die URS eines Wägesystems:

A good URS guarantees pharmaceutical equipment meets user needs and regulatory standards.
Eine gute URS gewährleistet, dass pharmazeutische Geräte den Nutzeranforderungen und regulatorischen Standards entsprechen.
  1. Genauigkeit und Empfindlichkeit: Anforderungen an präzises Wiegen bis in den Milligramm- oder sogar Mikrogrammbereich, abhängig vom Anwendungsgebiet. Dies gewährleistet eine exakte Formulierung bei der Arzneimittelherstellung.
  2. Kapazitätsanforderungen: Festlegung von maximalen und minimalen zu messenden Gewichten, sei es für das Wiegen von Rohstoffen oder für Endproduktkontrollen.
  3. Umgebungsbedingungen: Vorgaben zu Raumtemperatur, Luftströmungen und Vibrationen, da selbst geringfügige Umwelteinflüsse die Messgenauigkeit beeinträchtigen können.
  4. Kalibrierung und Wartung: Anforderungen an regelmäßige Kalibrierungen zur Sicherstellung der Messgenauigkeit sowie die Einhaltung von GMP-Richtlinien für periodische Wartungsmaßnahmen.
  5. Sicherheitsanforderungen: Mechanismen zum Schutz vor Überlastung, automatische Fehlererkennung und sichere Datenübertragung zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Eine präzise ausgearbeitete URS für Wägesysteme stellt sicher, dass kritische Gewichtsmessungen exakt durchgeführt werden. Dadurch wird das Risiko von Formulierungsfehlern minimiert, die die Produktqualität und Compliance gefährden könnten.

Anwendungsbeispiel:

Stellen wir uns vor, ein Wirkstoff (Active Pharmaceutical Ingredient – API) muss exakt abgewogen werden, bevor er einer Formulierung zugesetzt wird. Die URS würde dabei die erforderliche Empfindlichkeit der Waage sowie die optimalen Umgebungsbedingungen festlegen, um eine präzise Abwiegung des API sicherzustellen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Formulierung den geforderten Wirkstoffgehalt einhält und regulatorische Vorgaben erfüllt.

Machen Sie den ersten Schritt zu makellosen URS-Standards mit uns!

Kontaktieren Sie uns noch heute und gehen Sie den ersten Schritt in Richtung Compliance und operativer Exzellenz in der Pharmaindustrie.

Kontaktieren Sie uns

URS für HVAC-Systeme

Das Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagensystem (HVAC) spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung kontrollierter Umgebungsbedingungen in pharmazeutischen Produktions- und Lagerbereichen. Besonders in Reinräumen sind diese Systeme entscheidend, um strenge Vorschriften einzuhalten und eine Produktkontamination zu vermeiden. Eine umfassende URS für das HVAC-System stellt sicher, dass die erforderlichen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftfiltrationswerte eingehalten werden, um den Reinraumstandards zu entsprechen.

Wichtige Punkte für die URS eines HVAC-Systems:

  1. Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle: Festgelegte Bereiche zur Stabilisierung der Umgebungsbedingungen, die für die Produktintegrität – insbesondere bei empfindlichen Materialien – kritisch sind.
  2. Luftfiltration: Anforderungen an HEPA- oder ULPA-Filter, um luftgetragene Partikel, einschließlich Mikroorganismen, effektiv herauszufiltern. Die URS muss auch Luftstromraten und Reinraumklassifikationen berücksichtigen.
  3. Energieeffizienz: Vorgaben zum Energieverbrauch, um sicherzustellen, dass das HVAC-System effizient arbeitet und langfristige Betriebskosten reduziert werden.
  4. Überwachungssysteme: Automatisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung und Alarmauslösung bei Abweichungen von den festgelegten Umgebungsparametern.
  5. Einhaltungsstandards: Sicherstellung, dass das System den ISO 14644-1-Standards oder gleichwertigen Reinraumklassifikationen entspricht, um Luftqualität, Partikelkonzentration und Druckunterschiede zu kontrollieren.

Eine sorgfältig ausgearbeitete URS für HVAC-Systeme gewährleistet, dass pharmazeutische Einrichtungen optimale Bedingungen für Produktion und Lagerung aufrechterhalten. Dadurch wird die Produktintegrität geschützt und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sichergestellt.

Anwendungsbeispiel:

In einer sterilen Produktionsanlage der Pharmaindustrie würde die URS für das HVAC-System detaillierte Spezifikationen zur Einhaltung von ISO-Klasse-5-Bedingungen in kritischen Bereichen enthalten. Dies stellt sicher, dass die Luft während aseptischer Prozesse frei von Verunreinigungen bleibt.

Erstellung einer umfassenden URS

Um eine URS zu entwickeln, sollten die folgende Schritte beachtet werden:

  1. Einbindung relevanter Interessengruppen: Alle beteiligten Parteien, einschließlich Bedienpersonal, Ingenieuren und Experten für regulatorische Vorschriften, sollten in die Anforderungsdefinition eingebunden werden. Jeder Stakeholder bringt unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an das System mit.
  2. Definition der Nutzeranforderungen: Klare Festlegung der Systemziele, einschließlich Leistungskriterien, Kapazitäten und Betriebsparametern, um sicherzustellen, dass alle kritischen Funktionen berücksichtigt werden.
  3. Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen: Sicherstellung, dass alle Spezifikationen mit GMP-, GLP- und anderen regulatorischen Vorgaben übereinstimmen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu hohen Strafen oder Produktrückrufen führen.
  4. Flexibilität einplanen: Die URS sollte trotz klarer Anforderungen Spielraum für technologische Weiterentwicklungen und zukünftige Verbesserungen lassen.
  5. Überprüfung und Freigabe: Die URS muss von allen relevanten Stakeholdern überprüft und genehmigt werden, bevor Beschaffung oder Qualifizierung beginnen. Eine sorgfältige Prüfung kann teure Korrekturen im späteren Projektverlauf verhindern.

Fazit

Eine sorgfältig erstellte URS stellt sicher, dass pharmazeutische Geräte entsprechend den Nutzeranforderungen und regulatorischen Vorgaben ausgewählt, installiert und betrieben werden. Ob bei der Entwicklung einer URS für HPLC, Wägesysteme oder HVAC-Systeme – eine hohe Detailgenauigkeit ist entscheidend, um kostspielige Fehler zu vermeiden und eine erfolgreiche Qualifizierung sicherzustellen.

Mit Fokus auf Leistungsfähigkeit, regulatorische Standards und langfristige Wartbarkeit bildet eine gut strukturierte URS das Fundament für robuste Herstellungs- und Laborprozesse in der Pharmaindustrie.

Referenzen

Mehrnaz Bozorgian

Mehrnaz Bozorgian

Mehrnaz Bozorgian, a Quality Assurance Specialist at Zamann Pharma Support, brings over 7 years of experience in international pharmaceutical compliance and related quality management systems. Specializing in audit and inspection topics, Mehrnaz's current goal is to focus more on Audit and Supplier Management to enhance the Zamann Service portfolio in this regard. Outside of work, she is an accomplished athlete holding a third-degree black belt in Taekwondo. With a passion for continuous improvement, Mehrnaz is an avid reader who enjoys exploring motivational and lifestyle enhancement resources. Connect with Mehrnaz on LinkedIn for insights into quality assurance and auditing.