Zamann Pharma Support logo

Siedlerstraße 7 | 68623 Lampertheim, Deutschland

info@zamann-pharma.com

Nutzen Sie das volle Potenzial von Veeva

Die globale Life-Sciences-Branche steht vor beispiellosen Herausforderungen, darunter die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, operative Komplexität und der Druck, Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig Kosten zu senken. In diesem Kontext hat sich Veeva Systems als transformative SaaS-Lösung etabliert, die Pharma- und Biotechnologieunternehmen dabei unterstützt, Workflows zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und regulatorische Anforderungen nahtlos zu erfüllen.

Dieses Whitepaper bietet eine umfassende Analyse der Funktionen, Vorteile und Auswirkungen von Veeva. Es vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis des Plattformdesigns, der Anwendungen, der administrativen Rollen und der branchenspezifischen Vorteile und liefert gleichzeitig umsetzbare Erkenntnisse, wie Unternehmen ihre Investitionen in Veeva maximieren können.

Die Evolution der Betriebsabläufe in Life Sciences

Von Silos zu einheitlichen Plattformen

Traditionell arbeiteten Unternehmen in der Life-Sciences-Branche in stark fragmentierten Systemen, mit unterschiedlichen Tools für Forschung, Entwicklung, klinische Studien, regulatorische Einreichungen und kommerzielle Verwaltung. Dieser isolierte Ansatz führte zu Ineffizienzen, höheren Kosten und Compliance-Risiken.

Veeva revolutionierte die Branche mit einer einheitlichen, cloudbasierten Plattform, die alle wichtigen Funktionen integriert. Die nahtlose Datenübertragung und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Marktanforderungen und regulatorische Änderungen zu reagieren.

Die wachsende Rolle der digitalen Transformation

Digitale Transformation ist in der Life-Sciences-Branche unverzichtbar geworden. Trends wie personalisierte Medizin, KI-gestützte Arzneimittelentwicklung und Echtzeit-Überwachung durch Behörden erfordern agile, skalierbare und konforme Plattformen. Veeva steht an der Spitze dieser Transformation und bietet speziell auf die Branche zugeschnittene Tools.

Veeva stands at the forefront of digital transformation, offering tools designed to meet the unique needs of the industry.
Veeva steht an der Spitze der digitalen Transformation und bietet Werkzeuge an, die auf die einzigartigen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind.

Veevas umfassende Plattform: Ein Überblick

Schlüsselmodule und Funktionen

Klinische Abläufe

  • eTMF (Electronic Trial Master File): Zentralisiert die Dokumentation von Studien, sorgt für Compliance und reduziert den Verwaltungsaufwand.
  • CDMS (Clinical Data Management System): Unterstützt die effiziente Erfassung, Speicherung und Analyse von Studiendaten.
  • Site Vaults: Bietet sichere Speicherung und einfachen Zugriff auf Studienunterlagen für Forschungseinrichtungen.

Regulatorische Einreichungen

  • Archivierung und Veröffentlichung: Automatisiert Einreichungsprozesse und reduziert manuelle Fehler.
  • Kollaborationstools: Erlauben globalen Teams, Einreichungspakete in Echtzeit zu bearbeiten.

Sicherheitsanwendungen

  • Pharmakovigilanz-Tools: Überwachen und verwalten Nebenwirkungen nach der Markteinführung, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
  • Risikomanagement-Frameworks: Unterstützen die proaktive Identifizierung und Minderung von Risiken.

Kommerzielle Lösungen

  • CRM für Life Sciences: Integriert Marketing, Vertrieb und Kundenanalysen in einer Plattform.
  • Markteinführungs-Tools: Vereinfachen den Prozess der Produkteinführung.

Sorgen Sie für Compliance und Effizienz mit den Tools von Veeva.

Befähigen Sie Ihre Teams mit optimierten Arbeitsabläufen und nahtloser Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

Kontaktieren Sie uns

Das Veeva-Ökosystem: Technologie und Compliance verbinden

One of Veeva’s strengths is its ability to integrate with other leading SaaS platforms.
Eine der Stärken von Veeva ist seine Fähigkeit, sich mit anderen führenden SaaS-Plattformen zu integrieren.

Integration mit Drittanbieter-Systemen

Ein wesentlicher Vorteil von Veeva ist die Integration mit anderen führenden SaaS-Plattformen wie:

  • Salesforce: Bietet CRM-Funktionen, die Veevas kommerzielle Lösungen ergänzen (Partnerschaft endet bald).
  • ServiceNow: Verbessert IT-Workflows und Ticketing in regulierten Umgebungen.
  • ERP-Systeme (SAP, Oracle): Sorgt für reibungslose Abläufe im Finanz- und Lieferkettenmanagement.

Diese Interoperabilität ermöglicht es Organisationen, eine kohärente Technologielandschaft ohne Redundanzen aufzubauen.

Compliance im Fokus

Compliance ist das Herzstück der Life-Sciences-Branche, und Veeva integriert fortschrittliche Tools, um globale regulatorische Standards zu erfüllen:

  • Audit-Trails: Detaillierte Aufzeichnungen aller Systemaktivitäten für regulatorische Prüfungen.
  • Validierungsunterstützung: Erleichtert die Validierung der Plattform gemäß FDA-, EMA- und anderen globalen Anforderungen.
  • Sichere Datenverschlüsselung: Schützt sensible klinische und patientenbezogene Daten vor Verstößen und unbefugtem Zugriff.

Administrative Exzellenz: Business- und Systemadministratoren

Business-Admins: Operative Experten

Business-Administratoren verwalten den täglichen Betrieb der Plattform:

  • Objektdatensätze: Verwalten die Dateneingabe und -aktualisierung für vorgefertigte Objekte wie Produkte oder Dokumente zu klinischen Studien.
  • Auswahllistenwerte: Passen Dropdown-Menüs an die Anforderungen der Organisation an, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Vorlagenstandardisierung: Erstellen wiederverwendbarer Vorlagen für eine konsistente Dokumentenerstellung.

System-Admins: Technische Wächter

Systemadministratoren überwachen die Anpassung und Wartung der Plattform:

  • Benutzerverwaltung: Rollen, Berechtigungen und Zugriffsebenen zuweisen, um die Systemintegrität zu wahren.
  • Workflow-Automatisierung: Entwickeln komplexer Genehmigungsprozesse und Lebenszyklus-Workflows zur Optimierung der Abläufe.
  • Inter-Vault-Verbindungen: Sicheres Teilen von Daten zwischen mehreren Veeva-Vaults in großen Unternehmen konfigurieren.

Veevas SaaS-Vorteil

Katalysator für digitale Transformation

Veevas SaaS-Modell unterstützt die digitale Transformation durch:

  • Kosteneffizienz: Verzicht auf teure On-Premises-Hardware und Wartung.
  • Globale Zusammenarbeit: Teams können plattformübergreifend in Echtzeit arbeiten.
  • Skalierbarkeit: Anpassung an die wachsenden Anforderungen von Start-ups bis zu multinationalen Unternehmen.

Kontinuierliche Innovation

Als SaaS-Plattform aktualisiert Veeva regelmäßig Funktionen und Möglichkeiten, ohne Ausfallzeiten oder kostspielige Upgrades zu erfordern, was sicherstellt, dass Organisationen immer auf dem neuesten Stand bleiben.

As a SaaS platform, Veeva regularly updates its features and capabilities without requiring downtime or costly upgrades.
Als SaaS-Plattform aktualisiert Veeva regelmäßig seine Funktionen und Möglichkeiten, ohne dass Ausfallzeiten oder kostspielige Upgrades erforderlich sind.

Real-World-Anwendungen von Veeva

  • Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung: Veeva optimiert klinische Studien, verkürzt die Markteinführungszeit und gewährleistet Compliance.
  • Verbesserung der Marktüberwachung: Tools für Pharmakovigilanz ermöglichen die proaktive Überwachung von Nebenwirkungen und die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften.
  • Förderung des kommerziellen Erfolgs: Durch die Integration von CRM-Tools mit Markteinblicken unterstützt Veeva datengetriebene Strategien, die die Produktakzeptanz und Patientenversorgung verbessern.

Veeva in einem wettbewerbsintensiven Umfeld

Wie Veeva abschneidet

Während Plattformen wie Salesforce und ServiceNow in CRM und IT-Workflows führend sind, bietet Veevas Fokus auf Life Sciences unübertroffenen Mehrwert:

  • Maßgeschneiderte Compliance-Tools.
  • Branchenspezifische Module.
  • Nahtlose Integration über den gesamten Produktlebenszyklus.

Maximierung des ROI mit Veeva

Beste Praktiken für die Implementierung

  • Bedarfsanalyse: Festlegen, welche Module mit den aktuellen und zukünftigen Zielen der Organisation übereinstimmen.
  • Investition in Schulung: Sicherstellen, dass alle Benutzer, von Admins bis Endbenutzern, mit der Plattform vertraut sind.
  • Nutzung von Analysen: Mithilfe von Veevas fortschrittlichen Analysefunktionen datengestützte Entscheidungen treffen.

Kontinuierliche Optimierung

Auch nach der Implementierung sollten Organisationen die Nutzung der Plattform regelmäßig überprüfen, um Möglichkeiten zur Verbesserung oder Erweiterung zu identifizieren.

Mehrnaz Bozorgian

Mehrnaz Bozorgian

Mehrnaz Bozorgian, a Quality Assurance Specialist at Zamann Pharma Support, brings over 7 years of experience in international pharmaceutical compliance and related quality management systems. Specializing in audit and inspection topics, Mehrnaz's current goal is to focus more on Audit and Supplier Management to enhance the Zamann Service portfolio in this regard. Outside of work, she is an accomplished athlete holding a third-degree black belt in Taekwondo. With a passion for continuous improvement, Mehrnaz is an avid reader who enjoys exploring motivational and lifestyle enhancement resources. Connect with Mehrnaz on LinkedIn for insights into quality assurance and auditing.